Kantonsspital Obwalden • Brünigstrasse 181 • CH-6060 Sarnen • Telefon +41 41 666 44 22 • E-Mail info@ksow.ch
«100 years in progress»
Weiterlesen >>Ihr Baby kommt bald zur Welt? Wir bereiten Sie ab der 28. Schwangerschaftswoche auf die Geburt Ihres Kindes vor. Wir besprechen mit Ihnen Ihre Sorgen und behandeln interessante Themen rund um die Geburt.
Weiterlesen >>In der Ausgabe des Aktuell Obwalden vom 07. April 2022 stellen wir die Frauenklinik vor. Lesen Sie alles über unsere Teams in der Frauenklinik und unsere Angebote im Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe.
Weiterlesen >>Das Kantonsspital Obwalden (KSOW) legt aufgrund hoher Nachfrage einen überdurchschnittlich guten Jahresabschluss 2021 vor. Dies ist vor allem dem höchst motivierten Personal im Spital zu verdanken, das im zweiten Jahr der Covid-Pandemie er-neut eine herausragende Leistung erbracht hat.
Weiterlesen >>Ihr Baby kommt bald zur Welt? Wir bereiten Sie ab der 28. Schwangerschaftswoche auf die Geburt Ihres Kindes vor. Wir besprechen mit Ihnen Ihre Sorgen und behandeln interessante Themen rund um die Geburt. Die wertvolle Unterstützung des Partners darf individuell einfliessen.
Weiterlesen >>In der Sendung PULS auf SRF vom 21.02.2022 informiert Irma Britschgi, Leiterin des Wundambulatoriums im Kantonsspital Obwalden über die Wichtigkeit der richtigen Wundpflege. Ein sehenswerter Beitrag über Narben und die Wundpflege.
Weiterlesen >>Im Kantonsspital Obwalden führen wir regelmässig Rückbildungskurse für Frauen, 6 – 8 Wochen nach der Geburt, durch. Mit angepassten Spür-, Entspannungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen helfen wir Ihnen dabei, Ihre Mitte wieder zu stabilisieren. So können Sie Ihr Baby gestärkt in den Start des Lebens begleiten.
Weiterlesen >>Mit Paul Orlowski konnte ein breit ausgebildeter und profilierter Nachfolger für die Chefarztposition der Frauenklinik im KSOW gefunden werden. Ein wichtiger Schwerpunkt seiner Ausbildung nimmt die Geburtshilfe und die Pränatalmedizin ein. Damit ist die Geburtshilfe im Kantonsspital Obwalden langfristig mit hoher Qualität für die nächsten Jahre sichergestellt.
Weiterlesen >>Die Onkologie im Kantonsspital Obwalden (KSOW) wird weiter verstärkt. Mit dem versierten Onkologen Dr. med. Wolfgang März konnte das KSOW einen äusserst erfahrenen Onkologen und Hämatologen gewinnen. Die Obwaldner Krebspatientinnen und -patienten profitieren weiterhin von einem wohnortnahen Onkologie-Angebot in höchster Qualität.
Weiterlesen >>Informieren Sie sich an der Informationsveranstaltung der Zentralschweizer Rettungsdienste und der SIRMED vom Beruf Rettungssanitäter*in begeistern und über die Ausbildung.
Weiterlesen >>Für werdende Eltern ab der 28. Schwangerschaftswoche als Vorbereitung auf die Zeit vor, während und nach der Geburt. Interessante Themen, Massagen, Entspannungsübungen, Zeit für Gespräche, Fragen und vieles mehr. Wir unterstützen Sie, damit Sie sich auf die Geburt und die Zeit als Familie einlassen können.
Weiterlesen >>Seit 2017 ist Dr. med. Remo Beeler im Kantonsspital Obwalden als Oberarzt in der Kardiologie tätig. Die ambulanten kardiologischen Abklärungen und die stationäre Betreuung von Herzpatienten sind in Obwalden exponentiell angewachsen. Das Kantonsspital Obwalden setzt deshalb auf eine starke Kardiologie und befördert Dr. med. Remo Beeler zum Leitenden Arzt.
Weiterlesen >>Infos zu Schnupperlehren und freien Lehrstellen in vier verschiedenen Berufen findest du auf unserer Website. Auch telefonisch oder per Mail geben wir dir gerne Auskunft.
Weiterlesen >>Alle 6 Auszubildenden haben ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich bestanden. Wir sind stolz auf euch: Timea Vogler, Fachfrau Gesundheit EFZ Andrea Kohler, Fachfrau Gesundheit EFZ Leonie Kathriner, Fachfrau Gesundheit EFZ Rahel Russi, Kauffrau EFZ Shay Gugelmann, Köchin EFZ Perella Zgraggen, Fachfrau Hauswirtschaft EF
Weiterlesen >>Vor 20 Jahren zwang ein Engpass beim Pflegepersonal das Kantonsspital Obwalden zu einer mutigen Entscheidung: Die Einführung des Hotellerie-Service. Heute ist dieser für die stationären Patienten nicht mehr wegzudenken. Die positiven Rückmeldungen geben dem Entscheid von damals recht.
Weiterlesen >>Das KSOW stellt in erster Linie die Grundversorgung für die Bevölkerung, für Gäste des Sommer- und Wintertourismus und für Passanten sicher. Seit der freien Spitalwahl können auch ausserkantonale Patienten unkompliziert unser Angebot in Anspruch nehmen.
Weiterlesen >>