Kantonsspital Obwalden • Brünigstrasse 181 • CH-6060 Sarnen • Telefon +41 41 666 44 22 • E-Mail info@ksow.ch
Der Verein «Freundeskreis Kantonsspital Obwalden» mit aktuell mehr als 500 Mitgliedern engagiert sich für:
Diesen charakteristischen Klang hören wir fast täglich, wenn die Ambulanz zu einem medizinischen Notfall ausrückt. Haben Sie sich auch schon gefragt, wie die Notfallversorgung organisiert ist? Was passiert, wenn die Notrufnummer 144 gewählt wird? Welche Rolle spielen Spital, Hausärzte usw?
Am Mittwoch, 30. August 2023, von 14 bis 17 Uhr, ist auf dem Dorfplatz in Sarnen viel los. Unter der Federführung des Freundeskreises stellen verschiedene Organisationen ihre Einbindung in die Notfallversorgung vor:
Vorstellung des Vereins; Vorstellung Verbundlösung mit dem Luzerner Kantonsspital (gemäss dem aktuellen Stand). Die Regierungsräte Christoph Amstad und Cornelia Kaufmann-Hurschler werden ab 15 Uhr vor Ort sein und Fragen beantworten.
Der Ambulanzwagen wird vor Ort sein und kann besichtigt werden.
Die Hausärzte informieren über ihre Einbindung in den Notfalldienst.
Der Verein ‘Herz für Obwalden’ demonstriert das Handling der Defibrillatoren. Alle Besucherinnen und Besucher können das Gerät selber bedienen.
• Luzerner Psychiatrie Klinik Sarnen
Vorstellung des Projekts SERO (Suizidprävention Einheitlich Regional Organisiert) sowie des aktuellen Angebots in Sarnen
Der Einsatzwagen vor Ort kann besichtigt werden
Vorstellung des ‘Notfallknopfs’ für Zuhause
Wir freuen uns, Sie und Ihre Bekannten und Freunde an diesem Anlass begrüssen zu dürfen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Mehr als 100 Mitglieder haben die diesjährige Mitgliederversammlung besucht. Der scheidende Präsident Pius Ziegler hielt Rückschau auf seine 13-jährige Präsidialzeit:
Wechsel im Präsidium und im Vorstand
Anlässlich der kürzlichen Mitgliederversammlung des Freundeskreises Kantonsspital Obwalden (KSOW) hat Präsident Pius Ziegler zum letzten Mal die Geschicke des Vereins geleitet. Er war 2010 ein aktives Gründungsmitglied des Freundeskreises und hatte seither das Präsidium inne. Unter seiner Führung gedieh der Verein, der sich für den Erhalt des KSOW als leistungsfähiges, wirtschaftliches Gesundheitsunternehmen engagiert und die Bemühungen unterstützt, in Obwalden weiterhin ein kompetentes Grundversorgungsangebot mit gelebter menschlicher Fürsorge zu erhalten. Bald einmal gehörten dem Verein rund 500 Mitglieder an. In seinem Rückblick hielt Pius Ziegler weitere Meilensteine fest, zuletzt das erfolgreiche Engagement für die Sanierung des Psychiatriegebäudes. Pius Ziegler zieht sich auch aus dem Vorstand zurück.
Ebenfalls seit der Gründung ist Esther Imfeld, Lungern, Mitglied des Vorstandes. Mit ihrer aktiven, einfühlsamen und kompetenten Art hat sie stets auch die Interessen und Sichtweisen ihres Wohnortes eingebracht. Esther Imfeld hat auf die Mitgliederversammlung hin ihre Demission eingereicht.
Mit viel Dankbarkeit, persönlichen Worten und einem herzlichen Applaus wurden die beiden Vorstandsmitglieder verabschiedet.
Als neue Vorstandsmitglieder konnten Fränzi Gasser-Fryand aus Lungern und Peter Wälti aus Giswil gewonnen werden. Beide waren während ihrer politischen Arbeit im Kantonsrat insbesondere auch in gesundheitspolitischen Themen engagiert.
Als neuer Präsident des Freundeskreises wurde Jürg Berlinger, Sarnen, gewählt. Er gehört dem Vorstand seit vier Jahren an.
Der neue Spitaldirektor Dr. phil. Peter Werder stellte sich den mehr als 100 anwesenden Mitgliedern vor. Wie auch seine Vorgänger wird er sich im Vorstand des Freundeskreises als beratendes Mitglied einbringen.
Wir danken an dieser Stelle den scheidenden Vorstandsmitgliedern nochmals herzlich für ihr Engagement und gratulieren den neuen Mitgliedern zur Wahl.
Kantonsspital Obwalden Brünigstrasse 181 CH-6060 Sarnen +41 41 666 44 22 E-Mail
BESUCHSZEITEN
Bitte beachten Sie unsere aktuelle Besuchsregelung.
Home · Sitemap · Suche · Impressum · Datenschutz