Kantonsspital Obwalden • Brünigstrasse 181 • CH-6060 Sarnen • Telefon +41 41 666 44 22 • E-Mail info@ksow.ch

 

Medienmitteilungen

Beachten Sie bitte allfällige Sperrfristen für die Veröffentlichung.

  • Beförderung zum Co-Chefarzt 07.07.2016

    Die Spitalleitung hat Dr. med. Robert Einsle auf den 1. Juli 2016 zum Co-Chefarzt der Klinik Medizin befördert.

  • Gratulation zur akademischen Beförderung 06.01.2016

    Der Sarner Augenarzt Dr. med. Gregor Jaggi ist von der Universität Zürich zum Privatdozenten für Ophthalmologie, speziell Neuroophthalmologie ernannt worden. PD Dr. Jaggi wird an der Uni Zürich im Rahmen seiner Teilzeit-Anstellung am Universitätsspital seinen Lehr- und Forschungsauftrag wahrnehmen. Seine Praxistätigkeit in Sarnen und sein Engagement als Belegarzt am Kantonsspital Obwalden bleiben unverändert bestehen.

  • ZIGG Jobs AG beginnt mit operativem Geschäft 11.06.2015

    Das Gesundheitswesen hat in der Rekrutierung von Fachkräften mit diversen Herausforderungen zu kämpfen. Dem entgegnet die Branche nun, in dem sie sich selber organisiert. Die dafür gegründete und von den Betrieben getragene Personaldienstleisterin - die ZIGG Jobs AG - hat einerseits zum Ziel, Fachkräften passende Stellen zu vermitteln und andererseits zusätzliche Personal-Ressourcen zu erschliessen. Beschreibung für die Medienmitteilungen

  • Medienmitteilung von H+ die Spitäler der Schweiz 26.05.2015

    Die Gesundheitsversorgung praxistauglich und unbürokratisch sicherstellen. Die breit abgestützte Alliance Santé MEI setzt sich im Vernehmlassungsverfahren zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative (MEI) für praxistaugliche und unbürokratische Lösungen ein. Bei der Interessenabwägung ist auch die Gesundheitsversorgung gebührend zu berücksichtigen.

  • Mediengespräch vom 21. August 2014 21.08.2014

    zum Thema «100 Tage Bettentrakt und weitere Highlights«

  • Zentrale Gelbfieber-Impfstelle am Kantonsspital Obwalden 12.08.2014

    Das BAG hat das KSOW als Gelbfieber-Impfstelle zertifiziert. Damit ist die Voraussetzung für ein entsprechendes reisemedizinisches Angebot erfüllt. Betreut wird das neue Angebot durch Dr. med. Alexander Walz, Facharzt für Innere Medizin FMH und dipl. Tropenmediziner.